09 Januar 2025

Der Bruder

Donnerstag. Nach der Völlerei gestern und vorgestern heute mittags nur ein gutes Stück Pizza bei MORSO. Dann zum Palazzo dei Diamanti in der addizione erculea, dem neuesten Stadtteil im Zentrum von Ferrara von 1498.


Der Palazzo steht an einer Straßenkreuzung die "Vierweg der Engel" heisst und wurde von einem Bruder Ercole I d'Estes bewohnt. Von den Palazzi der Söhne von Ercole I sprechen wir noch. In dem Palast ist heute die Kunstsammlung von Ferrara und im Erdgeschoss viel Platz für Sonderausstellungen.
 

Hier nochmal der Hinweis, dass die Italiener die Jahrhunderte anders zählen - das "Cinquecento", also das "Fünfhundert", sind die Jahre 1500 bis 1599. Also das 16. Jahrhundert. Die Ausstellung deckt den sehr lebendigen Malbetrieb in Ferrara ab 1500 bis etwa 1550 ab, als es nicht zuletzt durch Frau Borgia wichtiger wurde, an seinem Fürstenhof einen engagierten Kunstbetrieb zu haben. Geld hatten die Estes aus der Schifffahrt auf dem Po und dem Handel mit Salz aus den Salinen der Adria. Und dann hat man es in Ferrara halt gerne krachen lassen. Dabei spielte die Malerei nicht einmal die wichtigste Rolle.

Eine Gruppe von Malern, deren Kern vier Männen waren, hat die Kirchen und Paläste von Ferrara überreichlich mit christlichen Motiven ausgestattet, die jetzt in großer Zahl in einer sehr gut präsentierten Ausstellung versammelt sind. Mein eigenes Herz schlägt nicht zu sehr für diese Zeit und diese Motive, ich bin gerne ein paar Jahrzehnte früher unterwegs. Von daher empfang ich zwei Bilder als ungewöhntlich, andere mögen anders urteilen:

"Cristo ha portato giù dalla croce e San Giuseppe di Arimatea, Santa Maria Maddalena e San Giovanni" von Ortolano - eine aus meiner Sicht gewagte aber erfolgreiche Komposition und sehr ausdrucksvolle Farben
 
und
 
"Jupiter malt Schmetterlinge" von Dossi. Das ist auch das Coverbild der Ausstellung.

Man kauft ein Ticket und bekommt ein Ticket für die Kunstsammlung dazu, das man irgendwann in den nächsten Wochen abfeiern darf. Ich kehre also noch zurück.